Wir kochen täglich frisch für unsere Besucher:innen und Kellerstöckl-Gäste. Die Zutaten beziehen wir ausschließlich von Bio-Produzent:innen aus der Region. Unsere Spezialitäten von Jura und Krainer Steinschafen servieren wir frisch vom Grill. Auf unseren Social Media Kanälen Facebook und Instagram posten wir jede Woche unsere aktuelle Speisekarte sowie die Öffnungszeiten.
Kulinarik
Slow Food





Kochen mit der Natur
In unserer Küche gilt: Weniger ist mehr, denn es geht uns um die Wertschätzung der vermeintlich „einfachen Dinge“. So wie der Geschmack einer Kartoffel.
Die Natur liefert uns alles, was wir brauchen. Kräuter und Trauben wachsen aus dem Boden, die Schafe grasen auf dem Boden und der Lehm fürs Bauen stammt ebenfalls aus dem Boden. Ein harmonisches und respektvolles Leben mit der Natur ist für uns ganz selbstverständlich.


Unsere Schafe & ihr Geheimnis
Ein besonderer Schatz sind unsere Jura- und Krainer Steinschafe. Die Krainer Steinschafe waren einst eine gefährdete Rasse mit nur noch 80 Schafen, als Kellerstöckl Eigentümer Sigi Legath einige von ihnen adoptiert hat. Bei uns fressen sie nur das frische grüne Gras auf der Wiese, was zur ausgezeichneten Qualität ihres Fleisches beiträgt. Das hat einen leichten Wildgeschmack, weil das Fett nicht so intensiv nach Schaf schmeckt oder, wie wir sagen, nicht so „böckelt“. Interessanterweise gibt es Tage, an denen die männlichen Schafe mehr „böckeln“ als wie an anderen Tagen. Warum das so ist, das weiß nur die Natur allein.